Herzlich willkommen an der GMS Ammersricht
info(at)ari.amberg.de // 09621/10-4000
Schuljahr 2021-2022
Verabschiedungen:
Bei einer Schulfeier wurden die Lehrkräfte, die uns heuer verlassen, durch die Schulleitung verabschiedet. Rektor Markus Lacher bedankte sich (v.l.)bei LAAin Magdalena Passauer, StRGS Birgit Sonntag, Lin Brigitte Simmerl und Teamlehrkraft Lisa Borst für ihr Engagement für die GMS Ammersricht. Susanne Hajri (KRin) überreichte Blumen und Präsente. Frau Sonntag und Frau Simmerl gehen nach fast 3 Jahrzehnten Tätigkeit an der Grundschule Ammersricht in den wohlverdienten Ruestand! Alles Gute!!!
Entlassfeiern der Abschlussklassen Juli 2022
Den 3 Klassenbesten der Regelklasse 9 gratulierten Schulleiter Markus Lacher (l.)und Klassenleiter Bernhard Hirsch (r.):
Fabian Kummer, Aulona Meta, Markus Ehbauer (v.r.)
Die R9 mit Klassenleiter Bernhard Hirsch (3.v.r.)
Die Berufsorientierungsklasse (B10k) mit Klassenleiter Daniel Mertl (4.v.l.), Berufsberater Jürgen Pregler (3.v.r.) und Lehrkraft Tanja Feuerer (2.v.r.)
Die Praxisklasse mit Sozialpädagogin Andrea Schadl (r.) und Klassenleiter Roland Troidl (l.)
Kirwa-Montag in Ammersricht (25. April 2022)
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ammersricht
führten in einem einstündigen Programm
unter der Leitung der Lehrkraft Birgit Sonntag
den zahlreichen Zuschauern verschiedene Volkstänze auf.
(Mehr Bilder im Schuljahr 2021/2022!)
Hoffnung im Schuhkarton
Auch die GMS Ammersricht beteiligt sich an der Aktion:
Die Amberger Initiative "ZAMHALTN" und der Verein "Amberger Kindern helfen"
hatten zu dieser Aktion "Hoffnung im Schuhkarton" aufgerufen und zahlreiche Schulen haben sich beteiligt,
um den ukrainischen Kindern das Gefühl zu geben, hier willkommen zu sein
und wenigstens für kurze Zeit den Schrecken in der Heimat zu vergessen.
Fast 50 Willkommens-Pakete haben die Ammersrichter Schülerinnen und Schüler für geflüchtete Kinder,
die von der Ukraine nach Amberg kamen und noch kommen werden, gepackt.
Vielen Dank dafür!
Die Klassen R3 und R4 besuchten im März das Luftmuseum: Endlich sind Unterrichtsgänge wieder möglich!
Schulhausrallye „Wo ist der Sammelplatz wenn es brennt?“, „Wie heißt der Rektor und die Konrektorin“ oder „Wie viele Feuerlöscher gibt es an der Grund- und Mittelschule?“ Das waren nur einige Fragen, die bei der Schulhausrallye gestellt wurden. Die 9. Klässler*innen Dominick, Selina, Alexandra und Ciara bereiteten zusammen mit den Jugendsozialarbeiterinnen Frau Schröter (MS) und Frau Drescher (GS) diese Ralley vor. Begeistert versuchten die Klassen 1 – 5 (an unterschiedlichen Tagen) die Antworten auf alle Fragen herauszufinden. Belohnt wurden sie mit einer kleinen Schokolade. |
Juz stellt sich an der MS Ammersrsicht vor Das Jugendzentrum Klärwerk stellte sich und seine Angebote Anfang Dezember in der Schulpause vor. Es gab für die glücklichen GewinnerInnen beim Glücksraddrehen einen Getränkegutschein, der im Jugendcafé im Juz eingelöst werden kann. Das Jugendcafé wird am 10.12. 2021 ab 17:00 Uhr wiedereröffnet und ist ein kostenloses Angebot für alle Jugendlichen ab 13 Jahren. Derzeit gilt 2G und Maskenpflicht. |
Unser Lehrerkollegium 2021/2022
Sprechstunden 2021/2022 (bei Doppelklick!)
Jugendsozialarbeit an Schulen:
Wenn Eltern von zu Hause aus arbeiten, Kinder keine geregelten Abläufe mehr haben und die Sozialkontakte auf ein Minimum eingeschränkt sind, stehen Familien vor völlig neuen Herausforderungen. Wenn Sie oder Ihre Kinder in dieser Ausnahmephase Beratung und/oder Unterstützung benötigen, dann wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an:
Grundschule: Stefanie Drescher, 09621-104018// Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittelschule: Carolin Schröter, 09621-103151 // Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Beratung ist kostenlos und unterliegt derSchweigepflicht. Täglich von 8.00 -12.00 Uhr.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Amberg (Bitte klicken Sie auf das Logo, um Angebot und Kontakt downzuloaden):
|
![]() |
![]() |